Presse  

   

"Zum Hörgenuss erster Güte wurde das jüngste Konzert, das die Edewechter Kunstfreunde veranstalteten: Das Vokalquartett kleine Siemer präsentierte einen Querschnitt seines Repertoires, das vom Gospel über Werke von William Byrd, Max Reger, Volkslieder bis hin zu neuzeitlichen Poparrangements reichte. Damit begeisterten die Sänger das Publikum in der vollbesetzten St. Nikolai-Kirche."

 Nordwest-Zeitung, 03.11.2010

 
   
   

"Auch Anton Dvoraks „Liebeslied im Garten“ sowie „Das verlorene Liebchen“ wurden besonders überzeugend intoniert. Im zweiten Teil begeisterten die vier Brüder Bernd, Johann, Rudolf und Heinrich kleine Siemer unter anderem mit lockeren Songs von den Beatles, Eric Clapton sowie den Comedian Harmonists."

 Ems-Zeitung vom 27.02.2009

 
   
   

„Mit weichem, grundtönigem Klang, feiner Artikulation und intelligenter Phrasierung entfaltet sich ein einziger, symbiotischer Atem, fächert sich auf in einzelne Facetten, findet organisch wieder zusammen, una voce, in einer Stimme, und in der leuchten die Höhen. Privileg familiärer Verbundenheit oder nicht: Bisweilen meint man tatsächlich, eine einzige Stimme zu hören, verschmelzen die vier ununterscheidbar.“

 Rezension des Adventskonzerts in der Nordwest-Zeitung am 23.12.2008

 
   
   

„Von den stilsicher vorgetragenen gregorianischen Gesängen bis zu den modulatorisch komplexen Schlussgesängen zeichnete sich das Vokalquartett kleine Siemer durch ausgefeilte Interpretationen und intonationsreinen Vortrag aus. Dazu trug nicht zuletzt die Tatsache bei, dass alle Mitglieder des Quartetts sich solistisch profilieren und ihre hörenswerten, faszinierend flexiblen stimmlichen Qualitäten unter Beweis stellen konnten.“

Rezension des Adventskonzerts in der Münsterländischen Tageszeitung am 23.12.2008

 
   
   
,, Ihrem Motto "Vier Brüder - vier Stimmen - eine musikalische Einheit" wurden sie mit ausgeglichenem Gesamtklang und vielen fantastischen Gesangseinlagen vollauf gerecht."

Ems - Zeitung vom 18.04.2007

,, Angemessene dynamische Steigerungen und Kontraste machten den Vortrag interessant und hinreißend.
   Fazit: Ein wunderschönes Konzert, musikalisch ein Hochgenuss."

Münsterländer Tageszeitung, 12.01.2005

 
,, Sichere Interpretation und Einfühlungsvermögen der vier Brüder zogen die zahlreichen Besucher in ihren Bann."

Meppener Tagespost, 06.07.2004

 
,, Langer Applaus der Zuhörer dankte den Akteuren am Schluss der Veranstaltung."

Westfalenblatt, 18.02.2003

 
,, Die vier Brüder haben sich zu einem Vokalquartett zusammengefunden, das in diesem Konzert zu einem jedenfalls vorläufigen Höhepunkt ihrer künstlerischen Laufbahn gelangt ist. ... Das Vokalensemble kleine Siemer musiziert mit großer Musikalität, ausgewogenem Klangbild, makelloser Intonation."

Münsterländische Tageszeitung, 22.01.2002

 
,, Die Zuhörer wurden immer wieder zu spontanen Beifallsstürmen hingerissen. ... Mit Liedern aus ihrer Cloppenburger Heimat rissen die vier Brüder das Publikum von den Stühlen und animierten dieses auch zum Mitsingen."

Isernhagener Kreisblatt, Wittingen, 14.11.2001

 
,, Die Geschwister bestechen durch Stimmreinheit sowie durch ihre Vielfalt an deutschen und englischen Liedern. Bei all ihren Tourneen haben sie ihre oldenburgische Heimat nicht vergessen, nehmen immer wieder Bezug zu ihrem Wohnort Friesoythe."

Aller-Zeitung, 12.11.2001

 
 ,, Mit seinem abwechslungsreichen Repertoire von Klassik bis Pop hat das Vokalquartett kleine Siemer im Burgdorfer Schloss die Zuhörer für zwei Stunden in seinen Bann gezogen. Absolute Stille - nur unterbrochen vom Applaus - herrschte im Schloss, während die A-cappella-Fans dem Gesang der Brüder lauschten. Mit ihren empfindsamen, ruhigen oder heiter beschwingten Melodien fanden die ausgebildeten Sänger den Weg in die Herzen ihres Publikums. Das Vokalquartett kleine Siemer begeistert junge ebenso wie ältere Menschen."

Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) am 26.08.2000

 

,, Die Zuhörer lehnten sich entspannt zurück, schlossen die Augen und genossen die akustische Berieselung. Diese wuchs sich nach der Pause zum kräftigen Platzregen aus...  Die Vielfalt macht auch die Stärke des Vokalquartetts kleine Siemer aus: Von allem ein bisschen, für jeden etwas dabei."

Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 19.11.1999

 

,, Was das Quartett in Sachen Intonationsreinheit und Abmischung der Stimmen leistete, übertraf sogar frühere Konzerte. Ihre Wirkung erzielten die Sänger durch Leichtigkeit der Stimmgebung und durch sinnreiche Textgestaltung."

Münsterländer Tageszeitung, 6.01.1999

 

,, Reizvoll differenziert klingen die Stimmen der Mitglieder des Vokalquartetts kleine Siemer aus dem Oldenburger Münsterland. Lebhaft und lange klatschten die Zuhörer."

Braunschweiger Zeitung, 20.02.1997

 
,, Wo gibt es etwas noch einmal. Vier Brüder, die nicht nur alle singen können, sondern sich zu einem Ensemble von hohem klanglichen Niveau zusammengeschlossen haben. Für alle, die niveauvolle Vokalmusik schätzen und sich zugleich amüsieren wollen, die höchste Empfehlung!"

Münsterländer Tageszeitung, 10.01.1996